Rosenseitling (Pleurotus djamor)

Rosenseitling (Pleurotus djamor)

 

 

Klasse: Agaricomycetes

Ordnung: Agaricales (Champignonartige)

Familie: Pleurotaceae (Seitlingsverwandte)

Gattung: Pleurotus (Seitlinge)

Art: Pleurotus djamor

Synonyme: Rosa-Seitling, Flamingoseitling

 

Der Rosenseitling, häufig auch Rosa Seitling oder Flamingoseitling genannt, stammt ursprünglich aus den tropisch- bis subtropischen Regionen Südamerikas und Asiens. Als Weißfäuleerreger nutzt er wie die meisten Seitlinge die holzigen Bestandteile (Lignin und Cellulose) pflanzlicher Überreste als Nahrungsgrundlage. In seinem natürlichen Habitat wächst der Rosenseitling bevorzugt an Palmen, Bambus oder Gummibäumen. Hierzulande ist der Rosenseitling wegen seiner einzigartigen Farbe und Geschmacks ein beliebter Speise- und Kulturpilz, der nur selten im Handel angeboten wird. Aufgrund seiner tropisch und subtropischen Herkunft benötigt er während des Myzel- und Pilzwachstums eine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Der Rosenseitling ist nicht winterhart und verträgt keinen Frost. Der Anbau auf Holzstämmen ist möglich, sofern die Stämme im Winter frostfrei gelagert werden können. Für das Anlegen einer Kultur auf Holzstämmen eignen sich besonders das Frühjahr und die Sommermonate. Ein Anbau mit Schüttsubstraten, auf Holz- und Strohbasis, ist im Haus ganzjährig möglich und gelingt leicht.

 

Anbaumethoden und Substrate für dem Rosenseitling (Pleurotus djamor)

Holzstämme

Buche, Pappel, Ahorn, Weide, Birke

Strohballen

Stroh

Schüttsubstrat

Stroh-/Holzbasis

 

Pilzzucht Bedingungen Rosenseitling (Pleurotus djamor)

 

Phase 1:

Myzelwachstum

Phase 2:

Fruktifikation

Min. Max. Optimal Min. Max. Optimal

Temperatur

15 °C 35 °C 27 °C 15 °C 30 °C 25 °C

Relative Luftfeuchtigkeit (RLF)

90 % 100 % 95 % 80 % 95 % 90 %

Freilandkultur

Frühjahr Mai bis August (nicht winterhart)