Die Morchel (Morchella esculenta), auch Speisemorchel genannt, ist die Königin unter den Speisepilzen und wird von Kennern und Gourmets hoch geschätzt. Als einer der ersten Frühlingsboten erscheinen die Morcheln neben dem Bärlauch und Spargel bereits sehr zeitig im (Früh)-Jahr. Die Morchelsaison beginnt mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Februar und endet, regional unterschiedlich, etwa mitte Mai. Die Morchel ist ein häufiger Gast in Auenwäldern und naturbelassenen Streuobstwiesen, dringt aber zunehmend auch in urbane Stadtgebiete vor. Dort besiedelt Sie Gärten, Parks und verschiedenste Mulchflächen.
Der Morchel Anbau ist die Königsklasse innerhalb der Pilzzucht und der Zuchterfolg lässt sich kaum vorhersagen. Ist der Standort gut gewählt, etabliert sich das Morchelmyzel mit etwas Glück und bringt über viele Jahre immer wieder frische Morcheln im eigenen Garten hervor. Dabei kommt es häufig vor, dass die Morcheln fernab des angelegten Pilzbeets wachsen. Das erscheinen der Morchelfruchtkörper ändert sich von Jahr zu Jahr und ist sehr stark abhängig von den Umgebungsbedingungen.
Mit unserem Morchel Pilzbeet Set können Sie Ihre eigenen Morcheln im eigenen Garten selber züchten.
Das Set besteht aus Morchel Pilzbrut Starterkultur, speziell zusammengesetztem Kultursubstrat und eine ausführliche Anbau Anleitung mit Tipps und Tricks. Die spezielle Mischung sorgt für ein optimales Anwachsen des Morchelmyzels und versorgt den Pilz mit ausreichend Nährstoffen für einen kräftigen Wuchs.
Die Morchel Pilzbeet Sets sind ausreichend für
Morchel Pilzbeet Klein
- 1 Pilzbeet (25 x 25 x 20 cm)
|
Morchel Pilzbeet Groß
- 1 Pilzbeet (50 x 50 x 20 cm)
|
|
|
Lieferumfang Set Klein
Morchel Pilzbrut Starterkultur
10 Liter spezielles Pilzsubstrat
ausführliche Anleitung
|
Lieferumfang Set Groß
Morchel Pilzbrut Starterkultur
20 Liter spezielles Pilzsubstrat
ausführliche Anleitung
|
Bitte beachten Sie die Lieferzeit von 3 - 6 Wochen.
• Pilzbeet anlegen Anleitung - Pilze im Garten selber Züchten •
Für weitere Informationen schauen Sie doch auch in unsere Pilzporträts, Anleitungen oder FAQ.