Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales (Champignonartige)
Familie: Strophariaceae (Träuschlingsverwandte)
Gattung: Hypholoma (Schwefelköpfe)
Art: Hypholoma capnoides
Synonyme: Graublättriger Schwefelkopf, Milder Schwefelkopf, Rauchgraublättriger Schwefelkopf
Der Rauchblättrige Schwefelkopf ist unter den Zucht- und Speisepilzen ein einzigartiger Vertreten, wächst er doch, anders als praktisch alle anderen Zuchtpilze, bevorzugt auf Nadelholzstubben und nur selten auch auf Laubhhölzern wie z.B. Buche.
Der nussig milde Waldpilzgeschmack wird von Kennern sehr geschätzt und sollte auch nur von diesen in der freien Natur gesammelt werden. Denn unter den Schwefelköpfen gibt es auch einige giftige Vertreter wie z.B. den Grünblättrigen Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) und den Ziegelroten Schwefelkopf (Hypholoma lateritum). Unerfahren Pilzsammler können den Rauchblättrigen Schwefelkopf darüber hinaus leicht mit dem Gifthäubling (Galerina marginata) verwechseln und mit in den Waldpilzkorb legen.
Pilzzüchter sind hier ganz klar im Vorteil, eigenen Indoor-Pilzzuchtsubstrate können risikolos auch von Anfängern geerntete werden, ohne eine mögliche Verwechslung zu riskieren. Vorsicht ist geboten bei einer Freilandkultur auf Holzstämmen, so besetzen alle Schwefelköpfe eine ähnliche ökologische Niche wie auch der Gifthäubling und können nebeneinander auf dem gleichen Baumstamm vorkommen.
In diesem Vergleichsbild können Sie sehen, wie ähnlich sich die jeweiligen Pilzarten sind und wie einfach diese verwechselt werden können. Im Folgenden wollen wir Ihnen einige Informationen zu den einzelnen Pilzarten (Grünblättriger Schwefelkopf, Rauchblättriger Schwefelkopf, Gifthäubling) geben, damit Sie nicht auf die Doppelgänger hereinfallen und eine Verwechslung ausschließen können.