Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales (Champignonartige)
Familie: Mycenaceae (Helmlingsverwandte)
Gattung: Panellus (Zwergknäulinge)
Art: Panellus stipticus
Synonyme: Herber Zwergknäueling, Leuchtpilz, Geisterpilz, Feenfeuer
Der Leuchtpilz Panellus stipticus ist ungiftig für Mensch und Tier.
Der Herbe Zwergknäuling (Panellus stipticus) wächst als saprotropher Pilz auf abgestorbenem Laubholz, vorrangig auf Buche und Birke. Der nordamerikanische Pilzstamm des Panellus stipticus emittiert durch Biolumineszens ein grünes Licht, welches bei Dunkelheit intensiv leuchtet. Interessanterweise leuchten nur die amerikanischen Pilzstämme, während die europäischen Stämme kein Licht emittieren. Das Leuchten dient dem Panellus stipticus als Lockmittel für Insekten, welche die Sporenverbreitung sicher stellen. Weshalb nur der amerikanische Pilzstamm leuchtet ist bis heute ungeklärt.
Das Leuchten des Panellus stipticus ist am stärksten bei 22 °C, gewachsen auf einem sauren Substrat (pH 3,5 - 4,5). Um das aussergewöhnliche Leuchten wahrzunehmen, sollte der Raum bestmöglich verdunkelt werden. Nach 5 - 10 min haben sich Ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnt und das einzigartige Leuchten ist deutlich erkennbar. Die Helligkeit der Fruchtkörper (Pilze) kann durch besprühen mit einer 1:1 Mischung (v/v) aus Zitronensaft und Wasser erheblich verstärkt werden. Nutzen Sie am besten Bio Zitronensaft, da dieser keine Fungizide enthält, die den Pilz schädigen können.
Buche, Birke, Eiche |
|
Schüttsubstrat |
Laubholzbasis |
Phase 1: Myzelwachstum |
Phase 2: Fruktifikation |
|
Temperatur |
17 - 27 °C | 17 - 27 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit (RLF) |
90 - 100 % | 70 - 95 % |