Kräuterseitling (Pleurotus eryngii)

Kräuterseitling (Pleurotus eryngii)

 

Klasse: Agaricomycetes

Ordnung: Agaricales (Champignonartige)

Familie: Pleurotaceae (Seitlingsverwandte)

Gattung: Pleurotus (Seitlinge)

Art: Pleurotus eryngii

Synonyme: Königsausternpilz, Brauner Kräuterseitling, Eringi

 

 

Der Kräuterseitling stellt innerhalb der Seitlinge eine Ausnahme dar. Er ernährt sich nicht hauptsächlich saprophytisch, wie seine Seitlingsverwandten von abgestorbenem Holz, sondern ist ein Parasit des Feld-Mannstreus. Bei diesem krautigen Doldenblütler parasitiert er vorrangig absterbende Wurzeln. Durch diese Lebensweise erhielt der Kräuterseitling auch seinen Namen, denn er parasitiert vorwiegend krautige Pflanzen der Gattung Eryngium. Der Name verweist also nicht auf einen kräutrigen Geschmack des Pilzes. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Süd- und Osteuropa bis nach Nordafrika, bei uns ist er ein beliebter Kulturpilz.

Aufgrund seiner besonderen Lebensweise stellt der Kräuterseitlinge hohe Ansprüche an das Kultursubstrat. Nährstoffarme Substrate aus Holz und Stroh sind nicht ausreichend um den Kräuterseitling angemessen zu versorgen und eine gute Ernte sicherzustellen. Daher ist der Kräuterseitling vorrangig den erfahren Pilzzüchtern zu empfehlen, welche in sterilem Arbeiten geübt sind und über die notwendigen Utensilien verfügen. Durch die hohen Anteile von Getreide, Kleie oder Kaffee in den Zuchtsubstraten, ist eine sterile Arbeitsweise unerlässlich. Solche Nährstoffreichen Substrate können schnell von Fremdorganismen kolonisiert werden.

Etwas unkritischer ist die Anlage einer Waldgarten Pilzkultur / Pilzbeets im Garten. Das naturnahe Umfeld verhindert, dass sich einzelne Fremdorganismen zu stark ausbreiten und den Kräuterseitling verdrängen.

 

Anbaumethode und Substrat für dem Kräuterseitling (Pleurotus eryngii)

Schüttsubstrat

Stroh-/Holzbasis mit nährstoffreicher Supplementierung

Pilzbeet

Stroh-/Holzhäcksel supplementiert mit Kaffeesatz / Getreide

 

Pilzzucht Bedingungen Kräuterseitling (Pleurotus eryngii)

 

Phase 1:

Myzelwachstum

Phase 2:

Fruktifikation

Min. Max. Optimal Min. Max. Optimal

Temperatur

15 °C 30 °C 25 °C 10 °C 22 °C 20 °C

Relative Luftfeuchtigkeit (RLF)

85 % 95 % 95 % 80 % 95 % 90 %